 |
18.07.2018
Stuttgart/Paris/Chicago - Der internationale Rapsmarkt verharrt im Schleichgang, treiben schlechte Ernten in Frankreich, Deutschland, Polen und Baltic-Staaten Preishoffnungen der Erzeuger, wartet die Ölmühlenindustrie auf preiswerte Offerten aus der Ukraine und Kanada, nachdem Australien wegen Dürre exportseitig ausfallen könnte. weiter » |
 |  |
 |
 |
19.02.2016
Bonn - Die Rapspreise im deutschen Großhandel haben sich in dieser Woche uneinheitlich entwickelt. weiter » |
 |  |
 |
 |
01.08.2015
Schwäbisch Gmünd - Den Rapsmarkt wird von zwei Faktoren gestützt. Erstens liegt die Erntefläche mit 1,31 Mio. ha gegenüber dem Vorjahr um 6,1 % niedriger, zweitens werden bundesweit 15 bis 16 % niedrigere Erträge als 2014 erwartet. weiter » |
 |  |
 |
 |
17.09.2010
Hamburg/Berlin - Die deutschen Ölmühlen sind zunehmend besorgt um eine rechtzeitige Versorgung mit zertifizierter Rapssaat. weiter » |
 |  |
 |
 |
12.02.2010
Bonn - Freundlichere Vorgaben vom Soja- und Mineralölmarkt stützten die Rapspreise Mitte Februar. weiter » |
 |  |
 |
 |
13.01.2010
Berlin - Die Ölmühlen des Verbandes der ölsaatenverarbeitenden Industrie in Deutschland (OVID) haben zum Jahresende 2009 auf Drängen ihrer Lieferanten ihren öffentlich rechtlichen Erstattungsanspruch auf Rückzahlung der ab Juli 2002 gezahlten Absatzfondsbeiträge für Raps und Sonnenblumen gegenüber der BLE klageweise geltend gemacht. weiter » |
 |  |
 |
 |
27.10.2009
Berlin - Die Rückzahlung der Absatzfondsgelder für Raps und Sonnenblumen der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) an die Ölmühlen ist vorläufig abgeschlossen. weiter » |
 |  |
 |
 |
14.05.2009
Berlin - UFOP-Statusseminar kommentiert die geplante Absenkung des maximalen Glucosinoatgehaltes in den Einkaufsbedingungen. weiter » |
 |  |
 |