 |
30.09.2020
Berlin - Während die deutschen Sojaschrotpreise von den gestiegenen Sojakursen in Chicago profitieren, stützen das begrenzte Angebot und die stetige Nachfrage die Preise für Rapsschrot. weiter » |
 |  |
 |
 |
17.08.2020
Bern - Swiss granum erhebt gestützt auf Angaben von SwissOlio die durchschnittlichen Markterlöse für Ölsaaten. Die Preise für die Ernte 2020 liegen für klassischen Raps aufgrund höherer Ölpreise über dem Vorjahr. weiter » |
 |  |
 |
 |
06.05.2020
Berlin - Zur Ernte 2020 wurden in der EU-27 mehr Flächen mit Ölsaaten bestellt als im Vorjahr. Ausschlaggebend sind der avisiert größere Raps- und Sojaanbau. weiter » |
 |  |
 |
 |
01.04.2017
Schwäbisch Gmünd - Die deutsche Rapsernte 2017 wird nach den März-Zahlen von Coceral auf 5,13 Mio. t, und damit deutlich über der Vorjahresernte (4,82 Mio. t) gesehen. weiter » |
 |  |
 |
 |
03.08.2016
Bern - Swiss granum erhebt gestützt auf Angaben von SwissOlio die durchschnittlichen Markterlöse für Ölsaaten. Die Preise für die Ernte 2016 liegen für Raps aufgrund höherer Ölpreise über dem Vorjahr. weiter » |
 |  |
 |
 |
04.05.2016
München - Raps ist die Ölfrucht, die bayerische und deutsche Landwirte am häufigsten anbauen und hat damit wirtschaftlich die mit Abstand größte Bedeutung aller hierzulande erzeugten Ölsaaten. weiter » |
 |  |
 |
 |
31.05.2014
Schwäbisch Gmünd - Die Erzeugerpreise für Raps werden aktuell zwischen 35 und 36 €/dt gesehen. Alte Ernte wird kaum noch besprochen und dürfte bis auf kleine Restmengen vermarktet sein. weiter » |
 |  |
 |
 |
06.04.2012
Malchin - Die Rapsmühle in Malchin hat am Donnerstag beim Amtsgericht Neubrandenburg Insolvenz angemeldet. weiter » |
 |  |
 |
 |
16.01.2012
Bonn - Trotz schwacher Rapsernte in Deutschland und in der EU steht dem Markt auch zu Beginn des Jahres 2012 ausreichend nachhaltige Ware zur Verfügung. weiter » |
 |  |
 |
 |
03.10.2011
Hannover - Sojabohnen, Baumwollsaat, Raps, Sonnenblumen, Erdnüsse, Palmkerne und Kopra – der Anbau von Ölsaaten wird weltweit weiter ausgebaut. weiter » |
 |  |
 |
 |
10.03.2011
Mannheim - Der gestrige Handelstag war erneut durch rote Vorzeichen geprägt. Vor allem die Ölsaaten mussten gestern wieder deutliche Kursverluste hinnehmen. weiter » |
 |  |
 |
 |
27.02.2011
Bonn - Im deutschen Großhandel wie auch an den internationalen Terminmärkten haben die Rapspreise zuletzt weiter nachgegeben. Die Mannheimer Produktenbörse wies am vergangenen Montag für prompte Lieferungen ein Erlösband von 500 Euro/t bis 501 Euro/t aus; das entsprach einem Abschlag um 5 Euro/t beziehungsweise 6 Euro/t. weiter » |
 |  |
 |
 |
15.11.2010
Berlin - Sämtliche Aspekte der Rapsabrechnung werden in einer zur EuroTier 2010 aktualisierten Broschüre der Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP) vorgestellt. weiter » |
 |  |
 |
 |
02.11.2010
Berlin - Öle und Fette aus Ölsaaten wie Raps, Soja, Sonnenblumen und Leinsaat finden auf ganz unterschiedlichen Wegen in unseren Haushalt. weiter » |
 |  |
 |
 |
17.09.2010
Hamburg/Berlin - Die deutschen Ölmühlen sind zunehmend besorgt um eine rechtzeitige Versorgung mit zertifizierter Rapssaat. weiter » |
 |  |
 |
 |
09.09.2010
Monheim - Bayer CropScience und das chinesische Oil Crops Research Institute (OCRI) haben zwei Forschungsvereinbarungen zu Raps unterzeichnet. weiter » |
 |  |
 |
 |
09.09.2010
Stuttgart - Die Rapspreise tendieren gegenüber der Vorwoche unverändert fest, sind aber nicht gestiegen. weiter » |
 |  |
 |
 |
13.07.2010
Berlin - Die aktuelle Ausgabe der UFOP-Information bestätigt ein knappes Angebot an Raps im Laufe des Wirtschaftsjahres 2010/2011. weiter » |
 |  |
 |
 |
01.07.2010
Berlin - Bei der Rapsabrechnung spielen fein abgestufte Zu- und Abschläge für die wichtigsten Qualitätskriterien Ölgehalt, Feuchte und Besatz eine wesentliche Rolle. weiter » |
 |  |
 |
 |
24.06.2010
Berlin - Auf Einladung der Mato Grosso Soybean Growers Association (APROSOJA) fand der diesjährige International Oilseed Producers Dialogue (IOPD) am 14. und 15. Juni 2010 in Rio de Janeiro statt. weiter » |
 |  |
 |
 |
17.06.2010
Berlin - Der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) hat seine Schätzungen zur Getreideernte 2010 gegenüber dem Vormonat um 0,5 Mio. t nach oben korrigiert. weiter » |
 |  |
 |
 |
20.05.2010
Berlin - Der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) hebt die Schätzungen zur Getreide- und Ölsaatenernte 2010 nach den ergiebigen Niederschlägen der letzten Wochen leicht an. weiter » |
 |  |
 |
 |
12.05.2010
Berlin - Am deutschen Markt für Rapsschrot wird es mittelfristig keine Versorgungsengpässe geben. weiter » |
 |  |
 |
 |
06.05.2010
Hamburg - Der harte Winter hat dem Raps im Norden nur wenig ausgemacht. weiter » |
 |  |
 |
 |
11.03.2010
Gülzow - Nach der gültigen Düngeverordnung wird von einer bedarfsgerechten Stickstoffdüngung ausgegangen, wenn der betriebliche N-Überschuss im Mittel von drei Jahren den Wert von 60 kg N/ha/a nicht überschreitet. weiter » |
 |  |
 |
 |
01.02.2010
Schwäbisch Gmünd - Nach einem Hoch mit knapp über 30,- €/dt Anfang Juni 2009 rutschten die Rapspreise in und nach der Ernte kontinuierlich ab. weiter » |
 |  |
 |
 |
18.01.2010
Hannover - Das meiste Geld haben die Landwirte im vergangenen Jahr auf dem Acker verdient. weiter » |
 |  |
 |
 |
13.01.2010
Berlin - Die Ölmühlen des Verbandes der ölsaatenverarbeitenden Industrie in Deutschland (OVID) haben zum Jahresende 2009 auf Drängen ihrer Lieferanten ihren öffentlich rechtlichen Erstattungsanspruch auf Rückzahlung der ab Juli 2002 gezahlten Absatzfondsbeiträge für Raps und Sonnenblumen gegenüber der BLE klageweise geltend gemacht. weiter » |
 |  |
 |
 |
27.10.2009
Berlin - Die Rückzahlung der Absatzfondsgelder für Raps und Sonnenblumen der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) an die Ölmühlen ist vorläufig abgeschlossen. weiter » |
 |  |
 |
 |
12.10.2009
Monheim - Bayer CropScience hat erstmals das gesamte Genom der Rapssorte Canola (Brassica napus) sowie die darin enthaltenden Genome der Pflanzen Rübsen (Brassica rapa) und Kohl (Brassica oleracea) entschlüsselt. weiter » |
 |  |
 |
 |
28.07.2009
Gülzow - In den letzten Jahren wurden in der Praxis für die Berechnung des Trocknungsschwundes unterschiedliche Faktoren verwendet. weiter » |
 |  |
 |
 |
15.06.2009
Gülzow - Unmittelbar nach der Ernte 2009 wird diese Sortenempfehlung aktualisiert. weiter » |
 |  |
 |
 |
18.05.2009
Land Brandenburg - Nach vorläufigen Ergebnissen erhöht sich die Anbaufläche von Raps und Rübsen in Brandenburg im Vergleich zur Ernte 2008 um gut 7 Prozent auf 130.400 Hektar deutlich. weiter » |
 |  |
 |
 |
14.05.2009
Berlin - UFOP-Statusseminar kommentiert die geplante Absenkung des maximalen Glucosinoatgehaltes in den Einkaufsbedingungen. weiter » |
 |  |
 |
 |
05.05.2009
Rostock - Die gelbe Pracht der Rapsfelder im Nordosten erfreut Besucher auf dem Lande, bereitet Experten aber Sorgen. weiter » |
 |  |
 |
 |
04.05.2009
Bonn - Die Rapspreise erhielten am Wochenanfang einen kleinen Dämpfer, tendieren nun aber wieder fest und erreichten franko Mühle über 300 Euro je Tonne. weiter » |
 |  |
 |
 |
27.04.2009
Bonn - Der Preisanstieg für Raps geht weiter und lockt damit mehr Ware aus den Hoflägern. weiter » |
 |  |
 |
 |
05.03.2009
Berlin - Der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) geht nach der Februar-Umfrage bei seinen Mitgliedsgenossenschaften weiterhin von einer guten Getreide- und Ölsaatenernte 2009 aus. weiter » |
 |  |
 |
 |
23.06.2008
Berlin - Auf Einladung der Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP) fand der diesjährige International Oilseed Producers Dialogue (IOPD) am 16. und 17. Juni 2008 in Berlin statt. weiter » |
 |  |
 |
 |
11.01.2007
Bonn - Die Ernteschätzungen für Getreide und Ölsaaten in Kanada sind überraschend deutlich nach oben korrigiert worden. weiter » |
 |  |
 |
 |
26.09.2006
New Delhi - Die weltweite Nachfrage nach den zehn wichtigsten Ölsaaten wird am Ende des kommenden Wirtschaftsjahres 2006/07 (Oktober bis September) zum ersten Mal seit drei Jahren die Produktion übertreffen. weiter » |
 |  |
 |