 |
04.10.2017
Karlsruhe - Die Rapsbestände im Schwarzwald-Baar-Kreis haben sich überwiegend gut entwickelt und stehen gebietsweise schon im 4 bis 6-Blattstadium. weiter » |
 |  |
 |
 |
16.09.2013
Dresden - Ab dem 4-Blattstadium der Rapsbestände sollte die Entscheidung über den Einsatz von Wachstumsreglern/Fungiziden im Herbst getroffen werden. weiter » |
 |  |
 |
 |
06.10.2011
Dresden - In den Rapsbeständen waren die feuchten und warmen Bedingungen günstig für Phoma-Infektionen. weiter » |
 |  |
 |
 |
04.07.2011
Maintal - Die Zulassungsbehörden haben Toprex aus dem Hause Syngenta in Deutschland erstmalig die Zulassung für den Einsatz im Raps erteilt. weiter » |
 |  |
 |
 |
24.09.2010
Dresden - Durch die ungünstigen Witterungsbedingungen hat sich die Rapsaussaat sehr in die Länge gezogen. weiter » |
 |  |
 |
 |
04.09.2010
Isernhagen - Die anhaltende Nässe in einigen Teilen Deutschlands hat die Rapsaussaat verzögert. weiter » |
 |  |
 |
 |
13.03.2009
Dresden - Bei den Kontrollen der Rapsbestände auf Schädlinge sollte ebenfalls auf die Wurzelhals- und Stängelfäule Phoma lingam geachtet werden. weiter » |
 |  |
 |
 |
30.08.2008
Dresden - Mit dem Auflauf des Winterrapses ist wieder intensiv auf beginnende Schädigung durch Feldmäuse und Ackerschnecken zu achten. Besonders in neu aufgelaufenen Saaten können sie in relativ kurzer Zeit unter günstigen Bedingungen massive Fraßschäden verursachen. weiter » |
 |  |
 |