 |
02.03.2021
Bern - Im Vergleich zum Vorjahr werden insbesondere die Flächen von Brot- und Futterweizen, Dinkel, Raps und Sonnenblumen höher prognostiziert. weiter » |
 |  |
 |
 |
24.02.2021
Karlsruhe - Die Blütenspritzung in Raps ist eine wichtige Maßnahme die in erster Linie der Ertragsabsicherung dient. weiter » |
 |  |
 |
 |
17.02.2021
Berlin - In der EU-27 wurde 2020/21 mehr Raps erzeugt als im Vorjahr. Der Verbrauch wird niedriger eingeschätzt, was den Importbedarf verringert. Dennoch sollten die Vorräte wachsen. weiter » |
 |  |
 |
 |
17.01.2021
Berlin - Die Sojaschrotnotierungen in Chicago haben sich in den vergangenen Monaten deutlich befestigt, was nach Angaben der Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen (UFOP) vom Mittwoch (13.1.) steigende Soja- und Rapsschrotpreise am bundesdeutschen Kassamarkt zur Folge hatte. weiter » |
 |  |
 |
 |
13.12.2020
Brüssel - Während die Rapsernte 2021 in der Europäischen Union und dem Vereinigten Königreich nicht ganz so klein wie in diesem Jahr ausfallen dürfte, zeichnet sich für die Getreideproduktion ein kräftiges Plus ab. weiter » |
 |  |
 |
 |
11.11.2020
Berlin - Obwohl die diesjährige Rapsernte kleiner ausgefallen ist als im Vorjahr, hat die EU-27+VK bisher weniger Raps eingeführt. weiter » |
 |  |
 |
 |
09.11.2020
Karlsruhe - Sofern keine Bekämpfung von Trespenarten oder resistentem Ackerfuchsschwanz in Raps mit einem Propyzamid-Mittel (Cohort, Kerb Flo, Milestone u.a.) vorgesehen ist, sind die Pflanzenschutzarbeiten in dieser Saison abgeschlossen. weiter » |
 |  |
 |
 |
25.10.2020
Chicago / Paris - Die Kurse an den internationalen Terminbörsen für Weizen, Mais, Sojabohnen und Raps haben sich in dieser Woche deutlich fester entwickelt. weiter » |
 |  |
 |
 |
04.10.2020
Halle - Raps könnte Soja nach Einschätzung von Ernährungswissenschaftlern der Martin-Luther-Universität Halle- Wittenberg (MLU) den Rang als „beste pflanzliche Proteinquelle“ für den Menschen ablaufen. weiter » |
 |  |
 |
 |
24.09.2020
Karlsruhe - Der Raps sollte als kräftige Pflanze mit gut entwickelter Pfahlwurzel in den Winter gehen. Dabei darf die Pflanze in der Entwicklung nicht über das Rosettenstadium mit 10-12 entwickelten Blättern hinausgehen. weiter » |
 |  |
 |
 |
20.09.2020
Karlsruhe - C. Erbe, Pflanzenschutzexperte für Ackerbaukulturen im Bereich des Landwirtschaftsamtes Bruchsal stellt fest, dass der Raps verglichen zu den vergangenen Jahren überwiegend gleichmäßig aufgelaufen ist. weiter » |
 |  |
 |
 |
12.09.2020
Karlsruhe - N. Waldorf, Pflanzenschutzberaterin im Landwirtschaftsamt Buchen weist daraufhin, dass der Raps jetzt durch die langersehnten flächendeckenden Niederschläge gute Auflaufbedingungen hat. weiter » |
 |  |
 |
 |
11.09.2020
Wiesbaden - Die vorläufigen Ergebnisse der Besonderen Ernte- und Qualitätsermittlung für das Erntejahr 2020 liegen vor: Es wurden knapp 90 Prozent der Vorjahresmenge an Getreide geerntet, die Erntemenge des Winterraps hat sich mehr als verdoppelt. weiter » |
 |  |
 |
 |
07.09.2020
Karlsruhe - Wenn der Raps aufläuft, ist auf Befall durch Schnecken zu achten. Ein besonderes Augenmerk muss auf Zuwanderung von Gräben und Feldrändern gelegt werden. Bei Überschreitung des Bekämpfungsrichtwertes (1 Schnecke je Kontrollstelle) sind gezielte Behandlungen erforderlich. weiter » |
 |  |
 |
 |
07.09.2020
Karlsruhe - Die Berater vom Landwirtschaftsamt Ilshofen weisen daraufhin, dass die Niederschläge vom Wochenende dem Raps gutgetan haben und in der Folge für einen gleichmäßigen Feldaufgang sorgen. weiter » |
 |  |
 |
 |
04.09.2020
Berlin - Deutschland hat in der Saison 2019/20 die Gesamtmenge von 5,4 Mio. t Raps und Rübsen eingeführt und damit 7 % weniger als im Vorjahr. Ernterückgänge in einigen für die deutsche Rapsversorgung wichtigen EU-Staaten waren vor allem dafür verantwortlich. weiter » |
 |  |
 |
 |
02.09.2020
Kamenz - Die erste Erntevorschätzung für Getreide und Raps brachte trotz der erneuten Trockenheit grundsätzlich höhere Hektarerträge für Sachsen als im Vorjahr. weiter » |
 |  |
 |
 |
30.08.2020
Brüssel - Der EU-Dachverband der Getreidehändler (COCERAL) hat seine Vorhersage zur diesjährigen Getreideernte in der Europäischen Union plus Großbritannien herabgesetzt, erwartet aber mehr Raps als bisher weiter » |
 |  |
 |
 |
20.08.2020
Braunschweig - Raps wirtschaftlich zu produzieren wird in Europa zunehmend schwieriger. weiter » |
 |  |
 |
 |
17.08.2020
Bern - Swiss granum erhebt gestützt auf Angaben von SwissOlio die durchschnittlichen Markterlöse für Ölsaaten. Die Preise für die Ernte 2020 liegen für klassischen Raps aufgrund höherer Ölpreise über dem Vorjahr. weiter » |
 |  |
 |
 |
17.08.2020
Paris - Die Ernte von Getreide beziehungsweise Weizen in Frankreich wird voraussichtlich schlechter ausfallen als vor wenigen Wochen erwartet. weiter » |
 |  |
 |
 |
12.08.2020
Karlsruhe - Obwohl sich die Schnecken in dem heißen Sommer nicht so stark vermehrt haben, sollte ab der Rapssaat die Besatzdichte ermittelt werden. weiter » |
 |  |
 |
 |
09.08.2020
Berlin - Senf-Allergiker müssen sich beim Konsum von Lebensmitteln, die Zusätze von Raps enthalten, wahrscheinlich nicht um ihre Gesundheit sorgen. weiter » |
 |  |
 |
 |
04.08.2020
Erfurt - 2020 beträgt die Fläche des gesamten Ackerlandes in Sachsen-Anhalt 984 986 ha. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, entspricht das 84,8 % der landwirtschaftlichen Nutzfläche. weiter » |
 |  |
 |
 |
04.08.2020
Berlin - Die Beschränkungen im Zuge der Corona-Krise erzeugten zwar im ersten Quartal des Kalenderjahres 2020 Druck auf die Raps- und Sojabohnenkurse. Diese haben sich seitdem aber wieder befestigt. weiter » |
 |  |
 |
 |
30.07.2020
Berlin - Der zweite Erntebericht des Deutschen Bauernverbandes (DBV) zeigt, dass die Getreideernte aufgrund von Unterbrechungen durch Niederschläge langsamer vorankommt als in den Vorjahren. weiter » |
 |  |
 |
 |
29.07.2020
Kamenz - Rund 894.100 Hektar landwirtschaftlich genutzte Fläche bewirtschaften die sächsischen Landwirte nach ersten vorläufigen Angaben der Landwirtschaftszählung 2020. weiter » |
 |  |
 |
 |
27.07.2020
Magdeburg - Auf den Feldern sind derzeit die Mähdrescher unterwegs und ernten Getreide, Raps und Erbsen - die Erträge sind Angaben des Bauernverbandes zufolge aber geringer als erhofft. weiter » |
 |  |
 |
 |
09.06.2020
Berlin - Die Rapsverarbeitung ist im März 2020 leicht gestiegen. Dabei hat sich der Anteil von Inlandsraps deutlich erhöht. weiter » |
 |  |
 |
 |
26.05.2020
Berlin - Im kommenden Wirtschaftsjahr wird nach Erwartungen des US-Landwirtschaftsministerium (USDA) weltweit mehr Raps zur Verfügung stehen als im laufenden Wirtschaftsjahr. weiter » |
 |  |
 |
 |
15.05.2020
Schwerin - Zurzeit ist als zweitstärkste Feldfrucht überall im Land der leuchtend gelbe Raps zu sehen. Wie das Statistische Amt Mecklenburg-Vorpommern mitteilt, erhöhte sich die Anbaufläche um 3 Prozent und macht 173.300 Hektar aus. weiter » |
 |  |
 |
 |
01.05.2020
Neubrandenburg - Die gelbe Blütenpracht täuscht: Der Raps steht nach Angaben des Landesbauernverbandes unter Stress. weiter » |
 |  |
 |
 |
30.04.2020
Wolfhagen - Nach einem jahrelangen Rückgang der Anbauflächen wird in Hessen wieder mehr Raps angebaut. weiter » |
 |  |
 |
 |
25.04.2020
Kiel - Der Raps blüht in Schleswig-Holstein auf den ersten Blick prächtig wie eh und je - aber seine Anbaufläche ist in den vergangenen Jahren deutlich kleiner geworden. weiter » |
 |  |
 |
 |
23.04.2020
Berlin - Die Anbaufläche von Raps auf deutschen Feldern ist im vergangenen Jahr wieder gestiegen.
weiter » |
 |  |
 |
 |
19.04.2020
Paris - Nicht nur in Deutschland, sondern in weiten Teilen Europas und im Schwarzmeerraum brauchen Getreide und Raps dringend Regen. weiter » |
 |  |
 |
 |
18.04.2020
Neubrandenburg / Sternberg - Der Raps steht vielerorts schon in voller Blüte - doch gefeiert wird die Rapsblüte in diesem Jahr in Mecklenburg-Vorpommern nicht. weiter » |
 |  |
 |
 |
06.04.2020
Karlsruhe - Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat für Surround (Wirkstoff: Kaolin) die Zulassung zur Befallsminderung von Rapsglanzkäfer in Raps (ökologischer Anbau) für die Zeit vom 1. April bis zum 29. Juli 2020 für 120 Tage erteilt. weiter » |
 |  |
 |
 |
22.03.2020
Brüssel - Der EU-Dachverband der Getreidehändler (COCERAL) hat seine erste Vorhersage für die diesjährige Getreide- und Rapsernte in der Europäischen Union plus Großbritannien am vergangenen Mittwoch (18.3.) geringfügig nach unten angepasst. weiter » |
 |  |
 |
 |
18.03.2020
Berlin - Die Verwendung von Ölschroten aus Raps und Sojabohnen zur Futtermittelherstellung ist zwar in den vergangenen vier Jahren gesunken, der Anteil von Rapsschrot aber gewachsen. weiter » |
 |  |
 |
 |
10.03.2020
Bern - Im Vergleich zum Vorjahr werden durch swiss granum insbesondere die Flächen von Futterweizen, Gerste, Raps und Dinkel höher prognostiziert. Eine tiefere Fläche ist bei Brotweizen, bei Sonnenblumen und bei Roggen zu erwarten. weiter » |
 |  |
 |
 |
24.02.2020
Karlsruhe - Wenn im Herbst auf Schlägen mit schlechtem Auflaufen der Rapspflanzen auf eine Unkrautbekämpfung verzichtet wurde, oder wenn die Wirkung der Maßnahme nicht ausreicht, sind noch Behandlungen erforderlich. weiter » |
 |  |
 |
 |
11.02.2020
Berlin - Die Prognosen der kanadischen Vorräte für Raps und Sojabohnen wurden zurückgenommen. Die Zahlen liegen aber in beiden Fällen über dem langjährigen Durchschnitt. weiter » |
 |  |
 |
 |
17.01.2020
Berlin - Stärkere Importabhängigkeit, engere Fruchtfolgen und die Verlagerung der landwirtschaftlichen Produktion in andere Weltregionen – das könnten schon bald die unerwünschten Nebenwirkungen der restriktiven Regulierung von Pflanzenschutzmitteln in Deutschland und Europa sein. weiter » |
 |  |
 |
 |
31.12.2019
Berlin - Die Aussicht auf eine knappe Marktversorgung mit Raps sowohl im laufenden als auch im kommenden Wirtschaftsjahr trieb die Preise vor Weihnachten kräftig nach oben. Und das nicht nur bei den Ölsaaten, sondern auch bei den Nachprodukten. weiter » |
 |  |
 |
 |
10.12.2019
Paris - Der vordere Rapskontrakt an der Pariser Terminbörse hat seinen Höhenflug zum Wochenstart fortgesetzt und sich dabei der psychologisch wichtigen Marke von 400 Euro/t genähert. weiter » |
 |  |
 |
 |
04.12.2019
Berlin - Die kleine Rapsernte lässt den Anteil an Raps aus Deutschland an der Verarbeitung, wie auch schon im Vorjahr, sinken. Der verbleibende Bedarf wird durch Importe aus anderen EU-Staaten und der Ukraine gedeckt. weiter » |
 |  |
 |
 |
15.09.2019
Berlin / Brüssel / Chicago - Die Rapsfutures an der Terminbörse in Paris erhalten nach Einschätzung der Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen (UFOP) seit etwa drei Wochen zusätzlichen Auftrieb durch die kräftig gestiegene Biodieselnachfrage. weiter » |
 |  |
 |
 |
08.09.2019
Paris - Der vordere Rapskontrakt an der Pariser Terminbörse hat seinen Höhenflug in dieser Woche fortgesetzt und dabei ein neues Laufzeithoch markiert. weiter » |
 |  |
 |
 |
25.08.2019
Paris / Washington - Der vordere Rapskontrakt an der Pariser Terminbörse hat in dieser Woche ein neues Laufzeithoch markiert. weiter » |
 |  |
 |
 |
03.08.2019
Schwäbisch Gmünd - Die Welt-Rapsbilanz wird in der Julischätzung des USDA als leicht defizitär eingeschätzt. Einer Erzeugung von 71,8 Mio. t steht ein Verbrauch von 72,1 Mio. t gegenüber. weiter » |
 |  |
 |
 |
27.07.2019
Erfurt - Nach Ernteausfällen im vergangenen Jahr in Thüringen wird auch in dieser Saison wieder eine unterdurchschnittliche Ernte erwartet. weiter » |
 |  |
 |
 |
26.07.2019
Stuttgart - Der Anbau von Winterraps, der wichtigsten Ölfrucht im Land, erfährt zur Ernte 2019 einen signifikanten Rückgang. weiter » |
 |  |
 |
 |
11.07.2019
Potsdam - Wegen verzögerter Informationen ist in Brandenburg genveränderter Raps angebaut worden - auch nach dem Landtagsbeschluss gegen Gentechnik in der Landwirtschaft von 2014. weiter » |
 |  |
 |
 |
06.06.2019
Schwäbisch Gmünd - Die Welt-Rapsbilanz zeigt sich 2018/19 nach der Maischätzung des USDA erstmals knapp überschüssig, während vor 2 Monaten noch eine leicht defizitäre Bilanz skizziert wurde. weiter » |
 |  |
 |
 |
18.05.2019
Kiel - Für die Fläche in Schleswig-Holstein, auf der im August 2018 im kleinen Maßstab (Kleinparzellenanbau) Raps mit einer nicht zugelassenen gentechnischen Verunreinigung (GT 73) ausgesät worden war, hat das Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung (MELUND) weitere Nachsorgemaßnahmen festgelegt. weiter » |
 |  |
 |
 |
12.05.2019
Ottawa - Die Rapssilos in Kanada waren Ende März so voll wie noch nie zu dieser Zeit. weiter » |
 |  |
 |
 |
16.04.2019
Rostock/Schwerin - In Mecklenburg-Vorpommern ist erneut gentechnisch veränderter Raps ausgesät worden. weiter » |
 |  |
 |
 |
30.03.2019
Kiel - Auf einer Fläche von rund 120 Quadratmetern ist im Kreis Schleswig-Flensburg Rapssaatgut mit einer gentechnischen Verunreinigung ausgesät worden. weiter » |
 |  |
 |
 |
26.02.2019
Karlsruhe - Mitte Februar 2019 erfolgte die Zulassung des Herbizids Korvetto. Hierbei handelt es sich um ein Produkt welches aus den Wirkstoffen Arylex und Clopyralid besteht. weiter » |
 |  |
 |
 |
01.02.2019
Freising - Nicht nur Rapsöl, sondern auch eiweißhaltige Lebensmittel aus Raps könnten in Zukunft in Supermarktregalen stehen. weiter » |
 |  |
 |
 |
27.01.2019
Bonn / London - Die Landwirte in der Europäischen Union haben nach Einschätzung des Internationalen Getreiderats (IGC) die Rapsfläche zur diesjährigen Ernte noch etwas mehr eingeschränkt als bislang angenommen wurde. weiter » |
 |  |
 |
 |
13.01.2019
Bonn / Berlin - Obwohl die deutsche Rapsernte die kleinste der vergangenen 15 Jahre war, spiegelt sich das laut der Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen (UFOP) nicht in den Erlösen der Landwirte wider. weiter » |
 |  |
 |
 |
10.01.2019
Berlin - Ob als Futtermittel oder in der menschlichen Ernährung: Körnerleguminosen wie Ackerbohnen, Futtererbsen, Süßlupinen und Sojabohnen sind eine wichtige Säule im deutschen Ackerbau geworden und liefern so neben dem Raps wichtiges Protein für Mensch und Tier. weiter » |
 |  |
 |
 |
09.01.2019
Stuttgart/Paris/Chicago - Der Rapsmarkt zog im Wochenverlauf spürbar an, unterstützt durch eine erwartete Beilegung des Zollkonflikts zwischen USA und China, eine sich stärker entwickelnde Trockenheit für Sojabohnen in Nord- und Zentralbrasilien sowie wieder anziehende Rohölpreise. weiter » |
 |  |
 |
 |
29.12.2018
Mainz - Nachdem in Rheinland-Pfalz verunreinigtes Raps-Saatgut ausgesät worden ist, müssen die betroffenen Betriebe die Pflanzen vernichten. weiter » |
 |  |
 |
 |
23.12.2018
Hannover - Im Rahmen von amtlichen Kontrollen sind Spuren von gentechnisch verändertem Raps (GT73) nachgewiesen worden, der in mehreren Bundesländern - unter anderem auch in Niedersachsen - ausgesät wurde. weiter » |
 |  |
 |
 |
02.12.2018
Schwäbisch Gmünd - Die Welt-Rapsbilanz 2017/18 war erstmals nach mehreren Jahren wieder leicht überschüssig. Einer Ernte von 74,5 Mio. t stand ein Verbrauch von 72,4 Mio. t gegenüber. weiter » |
 |  |
 |
 |
25.11.2018
Wachtberg - Wichtigste Quelle für Rückstände von Pflanzenschutzmitteln im Honig ist der Raps. Das berichtet der Deutsche Imkerbund (DIB). weiter » |
 |  |
 |
 |
20.11.2018
Hannover - Die Rapsanbaufläche wird im kommenden Jahr deutlich niedriger ausfallen als in den Vorjahren. weiter » |
 |  |
 |
 |
14.11.2018
Stuttgart/Paris/Chicago - Die Lage am Rapsmarkt konnte sich in der EU-28 etwas befestigen, auch Canola holte in Kanada etwas auf, Australiens Rapspreise stiegen weiter, am Schwarzmeer ging es dagegen leicht abwärts. weiter » |
 |  |
 |
 |
06.11.2018
Hannover - Die ungewöhnliche trockene Jahreswitterung hat die Erntebilanzen der Landwirte erheblich geschmälert, sie wird sich zusätzlich im kommenden Jahr noch auswirken. weiter » |
 |  |
 |
 |
04.11.2018
Berlin - Die Großhandelspreise für Rapsöl und Palmöl laufen seit Monaten in entgegengesetzte Richtungen. weiter » |
 |  |
 |
 |
23.10.2018
Sortenüberblick Mais, Sonnenblume, Soja, Sorghum, Raps! Download auf www.euralis.de weiter » |
 |  |
 |
 |
07.09.2018
Bonn - Raps ist eine vielseitige und im Frühjahr leuchtend gelb blühende Nutzpflanze, die jetzt abgeerntet ist. Rapssamen werden vor allem für die Herstellung von Nahrungsmitteln und Viehfutter verwendet. weiter » |
 |  |
 |
 |
04.09.2018
Karlsruhe - H. Lindner aus dem Main-Tauber-Kreis berichtet, dass die ersten Rapssaaten in der Region zwischenzeitlich schwerlich und sehr ungleichmäßig auflaufen und, dass sich in vielen Betrieben das Saatgut momentan noch im Sack befindet. weiter » |
 |  |
 |
 |
30.08.2018
Jeder Landwirt und auch wir, die wir für die Landwirtschaft neue Sorten züchten, sind jedes Jahr auf ein Neues mit den unterschiedlichsten Bedingungen konfrontiert. weiter » |
 |  |
 |
 |
10.08.2018
Stuttgart/Paris/Chicago - Der internationale Rapsmarkt treibt zwischen zwei Fronten von Sojabohnen und Palmöl mit einer Hitzeprämie für westeuropäischen Raps dahin. Dabei schwächeln sowohl Sojabohnen als auch Palmöl. weiter » |
 |  |
 |
 |
08.08.2018
Bern - Swiss granum erhebt gestützt auf Angaben von SwissOlio die durchschnittlichen Markterlöse für Raps. Die Preise für die Ernte 2018 liegen für Raps aufgrund höherer Ölpreise über dem Vorjahr. weiter » |
 |  |
 |
 |
06.08.2018
Karlsruhe - H. Lindner - amtlicher Berater im Main-Tauber-Kreis - gibt heute praktische Tipps, die den Rapsanbau für die Praxis wieder lohnenswert machen sollen. weiter » |
 |  |
 |
 |
29.07.2018
Paris - Im Einzelnen sagen die Brüsseler Experten nun für die laufende Weichweizenernte in Deutschland einen Ertragsrückgang im Vergleich zu 2017 um 0,44 t/ha oder 7,3 % auf 7,10 t/ha voraus. weiter » |
 |  |
 |
 |
28.07.2018
Karlsruhe - Die momentane Hitzewelle bringt Mais, Rüben und Sojabohnen zunehmend in Bedrängnis. Der Pflanzenschutzexperte aus dem Main-Tauber-Kreis H. Lindner rät dazu, bei Silomais den Reifegrad bzw. die Trockensubstanzgehalte regelmäßig zu kontrollieren. weiter » |
 |  |
 |
 |
19.07.2018
Friedrichsdorf/Ts. - „Die lang anhaltende Trockenheit mit zum Teil hochsommerlichen Temperaturen im April, Mai und Juni führte in vielen Regionen Hessens zu einer sehr schnellen und vorzeitigen Abreife des Getreides." weiter » |
 |  |
 |
 |
15.07.2018
Bonn - Die Kurse der Futures auf Sojabohnen haben in dieser Woche kräftig nachgegeben. weiter » |
 |  |
 |
 |
11.07.2018
Stuttgart/Paris/Chicago - Der internationale Rapsmarkt geriet wieder einmal unter Druck, diesmal waren der Palmölmarkt und verbesserte Ernteaussichten in Kanada der Grund. In der EU legt Frankreichs Regierung eine niedrige Prognose zur Rapsernte hin, wodurch die EU-Rapsernte weiter in Richtung 20 Mio. t tendiert. weiter » |
 |  |
 |
 |
08.07.2018
Bonn - Der europäische Rapsmarkt hat sich in dieser Woche ein weiteres Mal in fester Verfassung gezeigt. weiter » |
 |  |
 |
 |
03.07.2018
Berlin - In Rapsbeständen leben zahlreiche verschiedene Insektenarten, die durch ihre Aktivitäten Schädlinge deutlicher eindämmen und reduzieren als meist angenommen wird. weiter » |
 |  |
 |
 |
01.07.2018
Bonn - Der europäische Rapsmarkt hat sich auch zum Monatsende hin gut behauptet präsentiert. weiter » |
 |  |
 |
 |
24.06.2018
Bonn - Der europäische Rapsmarkt hat trotz des durch den Handelsstreit zwischen den USA und China ausgelösten Einbruchs der Sojabohnennotierungen in Chicago fester tendiert. weiter » |
 |  |
 |
 |
20.06.2018
Stuttgart/Paris/Chicago - Am Kassamarkt fielen die Preise für Weizen, Gerste und Raps wegen der neuen Ernte, nur Mais blieb noch stabil. Für Raps waren die Vorgaben vom Palmöl und Sojamarkt ausgesprochen schwach. Bei Raps ist das Preisniveau vorerst unattraktiv, am Kassamarkt gab es so gut wie kein Neugeschäft. weiter » |
 |  |
 |
 |
20.06.2018
Stuttgart/Paris/Chicago - Der internationale Rapsmarkt drehte weiter ins Minus, als bekannt wurde, dass der Zollkonflikt zwischen den USA und China, der längst die Dimension eines Handelskrieges erreichte, weiter eskalierte. weiter » |
 |  |
 |
 |
17.06.2018
Bonn - Vor allem wegen der sehr schwachen Entwicklung der Sojabohnenfutures in Chicago haben die Rapskurse an der Pariser Terminbörse und auch die betreffenden Notierungen an den deutschen Warenbörsen nachgegeben. weiter » |
 |  |
 |
 |
13.06.2018
Stuttgart/Paris/Chicago - Am Kassamarkt blieben die Preise für Weizen, Mais und Gerste stabil, nur Raps rutschte erneut spürbar ab. weiter » |
 |  |
 |
 |
10.06.2018
Bonn - Die Rapsnotierungen an den deutschen Warenbörsen haben in dieser Woche im Einklang mit den betreffenden Kursen an der Pariser Terminbörse nachgegeben. weiter » |
 |  |
 |
 |
06.06.2018
Stuttgart/Paris/Chicago - Der internationale Rapsmarkt fiel erneut in den Abwärtstrend. Schuld daran waren die schwache Entwicklung bei US-Sojabohnen und die Exportmisere bei Palmöl. Auch der höhere Eurokurs unterstützte den Abwärtstrend. weiter » |
 |  |
 |
 |
03.06.2018
Bonn - Die Rapspreise an den deutschen Warenbörsen haben sich diese Woche fest entwickelt. weiter » |
 |  |
 |
 |
29.05.2018
Paris - Die Pariser Raps- und Weizenfutures haben zum Wochenbeginn witterungs- und wechselkursbedingt weiter zugelegt. weiter » |
 |  |
 |
 |
27.05.2018
Bonn - Die Rapsnotierungen an den deutschen Warenbörsen haben sich in dieser Woche im Einklang mit der Aufwärtstendenz an der Pariser Terminbörse für die schwarze Ölfrucht fest entwickelt. weiter » |
 |  |
 |
 |
23.05.2018
Stuttgart/Paris/Chicago - Am Kassamarkt konnten sich die Preise für Weizen, Mais, Gerste und sogar Raps weiter befestigen. Die Preise für Roggen blieben dagegen stehen. Beim Weizen könnten aktuell Teilverkäufe zur neuen Ernte lohnen, wenn auch ein weiterer Preisanstieg nicht ausgeschlossen ist. Bei Raps ist das Preisniveau weiterhin unattraktiv. weiter » |
 |  |
 |
 |
20.05.2018
Bonn - Die Rapsnotierungen an den deutschen Warenbörsen haben sich in dieser Woche im Einklang mit der Aufwärtstendenz an der Pariser Terminbörse für die schwarze Ölfrucht freundlich entwickelt. weiter » |
 |  |
 |