 |
07.03.2021
London / Paris - An der europäischen Leitbörse Matif hat der vordere Rapskontrakt zur Andienung im Mai die „Schallmauer“ von 500 Euro/t durchbrochen - erstmals seit September 2012. weiter » |
 |  |
 |
 |
21.02.2021
Paris / Chicago - Beim Terminraps hat sich die Preishausse zuletzt fortgesetzt: An der europäischen Leitbörse Matif mussten für den Rapskontrakt zur Andienung im Mai am Freitag (19.2.) kurz vor Handelsende 461 Euro/t bezahlt werden. weiter » |
 |  |
 |
 |
07.02.2021
Bonn - An der Pariser Börse hat der Rapsfuture mit Fälligkeit im Mai 2021 in den vergangenen Monaten deutlich zugelegt. weiter » |
 |  |
 |
 |
22.11.2020
Paris / Chicago - Der an der Pariser Börse zurzeit vorwiegend gehandelte Rapsfuture mit Fälligkeit im Februar 2021 hat am Freitag (20.11.) zum Handelsstart ein neues Laufzeithoch bei 416,75 Euro/t markiert. weiter » |
 |  |
 |
 |
11.11.2020
Berlin - Obwohl die diesjährige Rapsernte kleiner ausgefallen ist als im Vorjahr, hat die EU-27+VK bisher weniger Raps eingeführt. weiter » |
 |  |
 |
 |
08.11.2020
Bonn - Der an der Pariser Börse zurzeit vorwiegend gehandelte Rapsfuture mit Fälligkeit im Januar 2021 hat am Donnerstag (5.11.) die Marke von 400 Euro/t nach oben durchbrochen. weiter » |
 |  |
 |
 |
02.08.2020
London / Chicago - Die Rapsernte 2020 dürfte in Deutschland und anderen EU-Staaten unterdurchschnittlich ausfallen. weiter » |
 |  |
 |
 |
08.07.2020
Berlin - Die Rapsimporte der EU-28 aus Drittstaaten sind im Wirtschaftsjahr 2019/20 kräftig gewachsen. weiter » |
 |  |
 |
 |
10.05.2020
Paris / London / Brüssel - Die Futures auf Rapssaat an der Pariser Matif haben in dieser Woche zugelegt. weiter » |
 |  |
 |
 |
19.04.2020
Paris - Nicht nur in Deutschland, sondern in weiten Teilen Europas und im Schwarzmeerraum brauchen Getreide und Raps dringend Regen. weiter » |
 |  |
 |
 |
05.04.2020
London / Paris - Die nach dem coronabedingten Absturz eingesetzte Preiserholung an den internationalen Rapsmärkten ist zuletzt wieder ins Stocken geraten. weiter » |
 |  |
 |
 |
15.03.2020
Chicago / Bonn - Der Druck auf die Rapsfutures in Paris und auf die Sojabohnenkurse an der Chicagoer Terminbörse hat sich verstärkt. weiter » |
 |  |
 |
 |
11.02.2020
Berlin - Die Prognosen der kanadischen Vorräte für Raps und Sojabohnen wurden zurückgenommen. Die Zahlen liegen aber in beiden Fällen über dem langjährigen Durchschnitt. weiter » |
 |  |
 |
 |
02.02.2020
Bonn - Die Rapsreise in Deutschland dürften sich nach Einschätzung der Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen (UFOP) in den kommenden Wochen auf dem aktuell hohen Niveau halten. weiter » |
 |  |
 |
 |
19.01.2020
Bonn - Die aktuellen Erzeugerpreise für Rapssaat sind nach Ansicht der Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen (UFOP) trotz ihrer zuletzt „erfreulichen“ Entwicklung nach wie vor zu niedrig für die Erzeuger. weiter » |
 |  |
 |
 |
15.12.2019
Paris / Chicago - Der vordere Rapskontrakt an der Pariser Terminbörse hat seinen Höhenflug in dieser Woche fortgesetzt und dabei die psychologisch wichtige Marke von 400 Euro/t vorübergehend nach oben durchbrochen. weiter » |
 |  |
 |
 |
04.12.2019
Berlin - Die kleine Rapsernte lässt den Anteil an Raps aus Deutschland an der Verarbeitung, wie auch schon im Vorjahr, sinken. Der verbleibende Bedarf wird durch Importe aus anderen EU-Staaten und der Ukraine gedeckt. weiter » |
 |  |
 |
 |
03.10.2019
Schwäbisch Gmünd - Die Welt-Rapsbilanz 2019/20 wird in der Septemberschätzung des USDA als leicht defizitär eingeschätzt. Einer Erzeugung von 69,5 Mio. t steht ein Verbrauch von 70,8 Mio. t gegenüber. weiter » |
 |  |
 |
 |
15.09.2019
Berlin / Brüssel / Chicago - Die Rapsfutures an der Terminbörse in Paris erhalten nach Einschätzung der Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen (UFOP) seit etwa drei Wochen zusätzlichen Auftrieb durch die kräftig gestiegene Biodieselnachfrage. weiter » |
 |  |
 |
 |
08.09.2019
Paris - Der vordere Rapskontrakt an der Pariser Terminbörse hat seinen Höhenflug in dieser Woche fortgesetzt und dabei ein neues Laufzeithoch markiert. weiter » |
 |  |
 |
 |
25.08.2019
Paris / Washington - Der vordere Rapskontrakt an der Pariser Terminbörse hat in dieser Woche ein neues Laufzeithoch markiert. weiter » |
 |  |
 |
 |
03.08.2019
Schwäbisch Gmünd - Die Welt-Rapsbilanz wird in der Julischätzung des USDA als leicht defizitär eingeschätzt. Einer Erzeugung von 71,8 Mio. t steht ein Verbrauch von 72,1 Mio. t gegenüber. weiter » |
 |  |
 |
 |
06.06.2019
Schwäbisch Gmünd - Die Welt-Rapsbilanz zeigt sich 2018/19 nach der Maischätzung des USDA erstmals knapp überschüssig, während vor 2 Monaten noch eine leicht defizitäre Bilanz skizziert wurde. weiter » |
 |  |
 |
 |
12.05.2019
Ottawa - Die Rapssilos in Kanada waren Ende März so voll wie noch nie zu dieser Zeit. weiter » |
 |  |
 |
 |
15.02.2019
Stuttgart/Paris/Chicago - Der Rapsmarkt verlor gestern deutlich durch zwei Faktoren: Ersten gaben der Sojakomplex nebst Sojaöl spürbar nach, nur der gestiegene US-Dollar glich den Preiseinbruch etwas aus, die schwachen Exporte von US-Sojabohnen in Höhe von nur 612.000 t gegenüber auch nur 1.051.500 t in der Vorwoche sowie wieder Zweifel über die Verhandlungsfortschritte mit China im Zollkonflikt den Markt zogen den Markt nach unten, kam es zudem zu Stornierungen von 800.000 t US-Sojabohnen nach China, was den US-Markt doch merklich erschütterte. weiter » |
 |  |
 |
 |
13.02.2019
Stuttgart/Paris/Chicago - Der Rapsmarkt verlor wieder durch fehlendes Kaufinteresse der europäischen Ölmühlen und fallende Palmöl- und auch Rapsölpreise, blieben die Exporte Malaysias in der ersten Februardekade deutlich hinter den Vormonat zurück. weiter » |
 |  |
 |
 |
01.02.2019
Stuttgart/Paris/Chicago - Der Rapsmarkt fiel wieder in leichten Aufwärtstrend, besonders vordere Termine brachen ein, was auf niedrigere Kurs bei Sojaöl und Rohöl zurückzuführen war. weiter » |
 |  |
 |
 |
27.01.2019
Bonn / London - Die Landwirte in der Europäischen Union haben nach Einschätzung des Internationalen Getreiderats (IGC) die Rapsfläche zur diesjährigen Ernte noch etwas mehr eingeschränkt als bislang angenommen wurde. weiter » |
 |  |
 |
 |
23.01.2019
Stuttgart/Paris/Chicago - Der Rapsmarkt setzte den Aufwärtstrend der letzten Woche deutlich fort, was mit den Verhandlungen der EU-Kommission mit Argentinien über Mindestpreise bei Biodieselexporten in die EU-28 zusammenhing. weiter » |
 |  |
 |
 |
18.01.2019
Stuttgart/Paris/Chicago - Der Rapsmarkt konnte sich weiter auf dem Mitte der Woche erreichten Preisniveau halten, bekam allerdings auch vom wieder etwas gesunkenen Palmöl und dem gestiegenen Eurokurs keine Unterstützung. weiter » |
 |  |
 |
 |
16.01.2019
Stuttgart/Paris/Chicago - Der Rapsmarkt konnte entgegen des negativen Trends bei Sojabohnen dagegen halten, bekam allerdings auch vom Palmöl und dem gefallenen Eurokurs etwas Unterstützung. weiter » |
 |  |
 |
 |
13.01.2019
Bonn / Berlin - Obwohl die deutsche Rapsernte die kleinste der vergangenen 15 Jahre war, spiegelt sich das laut der Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen (UFOP) nicht in den Erlösen der Landwirte wider. weiter » |
 |  |
 |
 |
11.01.2019
Stuttgart/Paris/Chicago - Der Rapsmarkt fiel zum Wochenende wieder spürbar zurück, bedingt durch schwächere Marktverläufe beim Sojakomplex in den USA und auch Preisschwäche am Palmölmarkt in Indonesien und Malaysia. weiter » |
 |  |
 |
 |
09.01.2019
Stuttgart/Paris/Chicago - Der Rapsmarkt zog im Wochenverlauf spürbar an, unterstützt durch eine erwartete Beilegung des Zollkonflikts zwischen USA und China, eine sich stärker entwickelnde Trockenheit für Sojabohnen in Nord- und Zentralbrasilien sowie wieder anziehende Rohölpreise. weiter » |
 |  |
 |
 |
02.01.2019
Stuttgart/Paris/Chicago - Der Rapsmarkt schlug nach dem Jahreswechsel wieder leichten Aufwärtstrend ein, trotz schwacher Vorgaben vom Palmöl- und Sojamarkt, was auf das fehlende Marktangebot bei Raps zurückzuführen war. weiter » |
 |  |
 |
 |
21.12.2018
Stuttgart/Paris/Chicago - Die Lage am EU-Rapsmarkt blieb weiterhin ernüchternd und hat mit Märkten wenig gemein, denn die Preisentwicklung wurde weder durch die zeitweise hohen Rohölpreise noch zuletzt vom gestiegenen Palmölpreis unterstützt. weiter » |
 |  |
 |
 |
19.12.2018
Stuttgart/Paris/Chicago - Die Lage am EU-Rapsmarkt bleibt weiterhin ernüchternd und hat mit Märkten wenig gemein, denn die Preisentwicklung wurde weder durch die zeitweise hohen Rohölpreise noch zuletzt vom gestiegenen Palmölpreis unterstützt. Hier sind politische Maßnahmen dringend gefragt, um den Rapsanbau in der EU-28 nicht gänzlich zu unterwandern. weiter » |
 |  |
 |
 |
12.12.2018
Stuttgart/Paris/Chicago - Die Lage am Rapsmarkt blieb schwach. Festere Vorgaben bei Sojabohnen aus den USA und eine mögliche Verlängerung der Antidumpingzölle auf die Einfuhr argentinischen Biodiesels in die EU-28 sprachen zwar für festere Preistendenz. weiter » |
 |  |
 |
 |
07.12.2018
Stuttgart/Paris/Chicago - Die Lage am Rapsmarkt hielt sich nahezu zum Wochenende, wenn auch die Vorgaben aus den USA etwas schwächer, dagegen aus Kanada fester waren. weiter » |
 |  |
 |
 |
05.12.2018
Stuttgart/Paris/Chicago - Die Lage am Rapsmarkt entwickelte sich etwas freundlicher. Festere Vorgaben bei Sojabohnen aus den USA und eine mögliche Verlängerung der Antidumpingzölle auf die Einfuhr argentinischen Biodiesels in die EU-28 sprachen für festere Preistendenz. weiter » |
 |  |
 |
 |
02.12.2018
Schwäbisch Gmünd - Die Welt-Rapsbilanz 2017/18 war erstmals nach mehreren Jahren wieder leicht überschüssig. Einer Ernte von 74,5 Mio. t stand ein Verbrauch von 72,4 Mio. t gegenüber. weiter » |
 |  |
 |
 |
30.11.2018
Stuttgart/Paris/Chicago - Die Lage am Rapsmarkt blieb schwach, unterstützten zwar gestiegene Preise bei Sojaöl in den USA und abgeschwächt auch bei Palmöl in Indonesien und Malaysia den Markt, aber es gab kaum Nachfrage nach Rapssaat, was die Preisentwicklung deutlich einbremste. weiter » |
 |  |
 |
 |
21.11.2018
Stuttgart/Paris/Chicago - Die Lage am Rapsmarkt blieb schwach. Auch Canola gab in Kanada wieder nach. Einzig Australiens schwache Ernte könnte den Markt etwas in Schwung bringen. Palmöl und Sojaöl legten dagegen den Rapsmarkt regelrecht lahm. weiter » |
 |  |
 |
 |
14.11.2018
Stuttgart/Paris/Chicago - Die Lage am Rapsmarkt konnte sich in der EU-28 etwas befestigen, auch Canola holte in Kanada etwas auf, Australiens Rapspreise stiegen weiter, am Schwarzmeer ging es dagegen leicht abwärts. weiter » |
 |  |
 |
 |
09.11.2018
Stuttgart/Paris/Chicago - Die Lage am Rapsmarkt konnte sich in der EU-28 etwas befestigen, auch Canola holte in Kanada etwas auf, Australiens Rapspreise stiegen weiter, am Schwarzmeer ging es dagegen leicht abwärts. weiter » |
 |  |
 |
 |
07.11.2018
Stuttgart/Paris/Chicago - Die Lage am europäischen Rapsmarkt blieb erneut schwach, gehen zwar die Erwartungen zur kommenden EU-Rapsernte deutlich zurück, fällt Australiens Rapsernte wegen Dürre stark zurück, brachen jedoch die Rohölpreise wieder ein, verzeichnet Kanada höhere Lagerbestände bei Canola und sorgt das hohe Angebot aus der Ukraine für Druck am Markt. weiter » |
 |  |
 |
 |
04.11.2018
Berlin - Die Großhandelspreise für Rapsöl und Palmöl laufen seit Monaten in entgegengesetzte Richtungen. weiter » |
 |  |
 |
 |
02.11.2018
Stuttgart/Paris/Chicago - Die Lage am europäischen Rapsmarkt kam ausgerechnet zum Feiertag Allerheiligen in Schwung. weiter » |
 |  |
 |
 |
24.10.2018
Stuttgart/Paris/Chicago - Die Lage am europäischen Rapsmarkt bleibt schwach, gehen zwar die Erwartungen zur neuen Ernte EU-weit bereits heftig zurück, bricht Australiens Rapsernte wegen Hitze stark ein, brachen aber die Rohölpreise wieder ein, verzeichnet Kanada höhere Lagerbestände bei Canola und sorgt das hohe Angebot aus der Ukraine für Druck. weiter » |
 |  |
 |
 |
05.10.2018
Stuttgart/Paris/Chicago - Der internationale Rapsmarkt bekam Auftrieb durch Ernteverszögerungen bei der Canolasaat in Kanada, gibt es dort mehr Schnee in den nördlichen Prärien als im Vorjahr. weiter » |
 |  |
 |
 |
28.09.2018
Stuttgart/Paris/Chicago - Der internationale Rapsmarkt bekam etwas Auftrieb durch festere Vorgaben bei US-Sojabohnen, stark gestiegene Rohölpreise am Weltmarkt und niedrige Prognosen zur kommenden EU-Rapsernte 2019/20. weiter » |
 |  |
 |
 |
19.09.2018
Stuttgart/Paris/Chicago - Der internationale Rapsmarkt gab wieder nach, bedingt durch schwächere Vorgaben von US-Sojabohnen, nachdem die Trump-Regierung höheren Importzoll für chinesische Waren im Wert von 200 Mrd. US-Dollar per 27. September in Kraft setzte. weiter » |
 |  |
 |
 |
29.08.2018
Stuttgart/Paris/Chicago - Der internationale Rapsmarkt kühlte weiter ab, schmolz wegen niedriger Temperaturen in Westkanada die Wetterprämie und sprechen die Entwicklungen am Schwarzmeer für ein Rekordergebnis in der Ukraine. Dabei profitierte Raps weder von steigenden Sojapreisen in den USA noch von steigenden Palmölpreisen in Südostasien. weiter » |
 |  |
 |
 |
22.08.2018
Stuttgart/Paris/Chicago - Der internationale Rapsmarkt kühlte wieder etwas ab, schmolz wegen niedriger Temperaturen in Westkanada die Wetterprämie wieder etwas ab und sprach die Entwicklung am Schwarzmeer für ein Rekordergebnis in der Ukraine. Dabei profitierte Raps weder von steigenden Sojapreisen in den USA noch von steigenden Palmölpreisen in Südostasien. weiter » |
 |  |
 |
 |
17.08.2018
Stuttgart/Paris/Chicago - Der internationale Rapsmarkt profitierte wieder von steigenden Sojapreisen in den USA, trieben Spekulationen über eine Annäherung im Zollstreit der USA mit China den Markt, kündigte Pekings Regierung an, noch im August einen neuen Anlauf zur Beilegung der Meinungsverschiedenheiten mit den USA zu unternehmen. weiter » |
 |  |
 |
 |
15.08.2018
Stuttgart/Paris/Chicago - Der internationale Rapsmarkt profitierte wieder von steigenden Sojapreisen in den USA, in der EU-28 wurde Raps weiter knapp angeboten, trotzdem blieben die Preisspielräume ziemlich begrenzt. weiter » |
 |  |
 |
 |
08.08.2018
Stuttgart/Paris/Chicago - Der internationale Rapsmarkt zieht, angeheizt vom haussieren Getreidemarkt, schwerfällig nach oben, hatte die Ölmühlenindustrie mit mehr Verkaufsdruck aus der Ernte heraus gerechnet, was nicht passierte, blieb das Angebot verschwindend klein, auch Kanadas und Australiens Exporteure warten ab. weiter » |
 |  |
 |
 |
08.08.2018
Bern - Swiss granum erhebt gestützt auf Angaben von SwissOlio die durchschnittlichen Markterlöse für Raps. Die Preise für die Ernte 2018 liegen für Raps aufgrund höherer Ölpreise über dem Vorjahr. weiter » |
 |  |
 |
 |
27.07.2018
Stuttgart/Paris/Chicago - Der internationale Rapsmarkt legte tatsächlich etwas zu, nach dem EU-weit die Getreide- und auch Maisernten unter den Hitze stark litten und bei EU-Ölsaaten zumindest die Rapsernte stark zurückfiel. weiter » |
 |  |
 |
 |
25.07.2018
Stuttgart/Paris/Chicago - Der internationale Rapsmarkt tritt weiter auf der Stelle, obgleich sich in der EU-28 eine Rapsernte unter 20 Mio. t abzeichnet, gegenüber 22,3 Mio. t im Vorjahr. Grund hierfür sind um etwa 1 Mio. t höhere Überhänge aus dem Vorjahr, die jegliche Preistendenzen unterbinden. weiter » |
 |  |
 |
 |
20.07.2018
Stuttgart/Paris/Chicago - Der internationale Rapsmarkt tritt weiter auf der Stelle. Obwohl sich in der EU-28 offensichtlich eine Rapsernte unter 20 Mio. t abzeichnet gegenüber 22,3 Mio. t im Vorjahr, liegt der Markt regungslos am Boden. weiter » |
 |  |
 |
 |
18.07.2018
Stuttgart/Paris/Chicago - Der internationale Rapsmarkt verharrt im Schleichgang, treiben schlechte Ernten in Frankreich, Deutschland, Polen und Baltic-Staaten Preishoffnungen der Erzeuger, wartet die Ölmühlenindustrie auf preiswerte Offerten aus der Ukraine und Kanada, nachdem Australien wegen Dürre exportseitig ausfallen könnte. weiter » |
 |  |
 |
 |
15.07.2018
Bonn - Die Kurse der Futures auf Sojabohnen haben in dieser Woche kräftig nachgegeben. weiter » |
 |  |
 |
 |
13.07.2018
Stuttgart/Paris/Chicago - Der internationale Rapsmarkt hat trotz schwacher Ernten in Europa vorerst wenig Potenzial für große Preissprünge nach oben. Es sei denn, die Rapsernten am Schwarzmeer fallen tiefer als erwartet aus, was zuletzt noch nicht erkennbar war. weiter » |
 |  |
 |
 |
11.07.2018
Stuttgart/Paris/Chicago - Der internationale Rapsmarkt geriet wieder einmal unter Druck, diesmal waren der Palmölmarkt und verbesserte Ernteaussichten in Kanada der Grund. In der EU legt Frankreichs Regierung eine niedrige Prognose zur Rapsernte hin, wodurch die EU-Rapsernte weiter in Richtung 20 Mio. t tendiert. weiter » |
 |  |
 |
 |
08.07.2018
Bonn - Der europäische Rapsmarkt hat sich in dieser Woche ein weiteres Mal in fester Verfassung gezeigt. weiter » |
 |  |
 |
 |
04.07.2018
Stuttgart/Paris/Chicago - Der internationale Rapsmarkt legte erneut leicht zu, obwohl die Vorgaben aus den USA, Kanada und Südostasien eher schwach blieben. weiter » |
 |  |
 |
 |
01.07.2018
Bonn - Der europäische Rapsmarkt hat sich auch zum Monatsende hin gut behauptet präsentiert. weiter » |
 |  |
 |
 |
24.06.2018
Bonn - Der europäische Rapsmarkt hat trotz des durch den Handelsstreit zwischen den USA und China ausgelösten Einbruchs der Sojabohnennotierungen in Chicago fester tendiert. weiter » |
 |  |
 |
 |
20.06.2018
Stuttgart/Paris/Chicago - Am Kassamarkt fielen die Preise für Weizen, Gerste und Raps wegen der neuen Ernte, nur Mais blieb noch stabil. Für Raps waren die Vorgaben vom Palmöl und Sojamarkt ausgesprochen schwach. Bei Raps ist das Preisniveau vorerst unattraktiv, am Kassamarkt gab es so gut wie kein Neugeschäft. weiter » |
 |  |
 |
 |
20.06.2018
Stuttgart/Paris/Chicago - Der internationale Rapsmarkt drehte weiter ins Minus, als bekannt wurde, dass der Zollkonflikt zwischen den USA und China, der längst die Dimension eines Handelskrieges erreichte, weiter eskalierte. weiter » |
 |  |
 |
 |
17.06.2018
Bonn - Vor allem wegen der sehr schwachen Entwicklung der Sojabohnenfutures in Chicago haben die Rapskurse an der Pariser Terminbörse und auch die betreffenden Notierungen an den deutschen Warenbörsen nachgegeben. weiter » |
 |  |
 |
 |
13.06.2018
Stuttgart/Paris/Chicago - Am Kassamarkt blieben die Preise für Weizen, Mais und Gerste stabil, nur Raps rutschte erneut spürbar ab. weiter » |
 |  |
 |
 |
10.06.2018
Bonn - Die Rapsnotierungen an den deutschen Warenbörsen haben in dieser Woche im Einklang mit den betreffenden Kursen an der Pariser Terminbörse nachgegeben. weiter » |
 |  |
 |
 |
03.06.2018
Bonn - Die Rapspreise an den deutschen Warenbörsen haben sich diese Woche fest entwickelt. weiter » |
 |  |
 |
 |
27.05.2018
Bonn - Die Rapsnotierungen an den deutschen Warenbörsen haben sich in dieser Woche im Einklang mit der Aufwärtstendenz an der Pariser Terminbörse für die schwarze Ölfrucht fest entwickelt. weiter » |
 |  |
 |
 |
23.05.2018
Stuttgart/Paris/Chicago - Am Kassamarkt konnten sich die Preise für Weizen, Mais, Gerste und sogar Raps weiter befestigen. Die Preise für Roggen blieben dagegen stehen. Beim Weizen könnten aktuell Teilverkäufe zur neuen Ernte lohnen, wenn auch ein weiterer Preisanstieg nicht ausgeschlossen ist. Bei Raps ist das Preisniveau weiterhin unattraktiv. weiter » |
 |  |
 |
 |
20.05.2018
Bonn - Die Rapsnotierungen an den deutschen Warenbörsen haben sich in dieser Woche im Einklang mit der Aufwärtstendenz an der Pariser Terminbörse für die schwarze Ölfrucht freundlich entwickelt. weiter » |
 |  |
 |
 |
13.05.2018
Bonn - Die Rapsnotierungen an den deutschen Warenbörsen haben in dieser Woche trotz der freundlichen Tendenz an der Pariser Terminbörse für die schwarze Ölfrucht nachgegeben. weiter » |
 |  |
 |
 |
06.05.2018
Bonn - Die Rapsnotierungen an den deutschen Warenbörsen haben sich in dieser Woche uneinheitlich entwickelt. weiter » |
 |  |
 |
 |
29.04.2018
Bonn - Die Rapsnotierungen an den deutschen Warenbörsen haben sich in dieser Woche im Einklang mit den Kursen am Pariser Terminmarkt Matif für die schwarze Ölfrucht kaum vom Fleck bewegt. weiter » |
 |  |
 |
 |
22.04.2018
Bonn - Die Rapsnotierungen an den deutschen Warenbörsen haben in dieser Woche im Einklang mit den Kursen am Pariser Terminmarkt für die schwarze Ölfrucht nachgegeben. weiter » |
 |  |
 |
 |
19.04.2018
Bonn - Bald sieht man sie wieder überall in der rheinischen Kulturlandschaft: Leuchtend gelbe Rapsfelder. weiter » |
 |  |
 |
 |
18.04.2018
Stuttgart/Paris/Chicago - Am Kassamarkt konnten die Preise für Weizen, Mais und Gerste leicht zulegen, bei Raps brachen die Preise erneut ein. Brotroggen tendiert dagegen stabil. weiter » |
 |  |
 |
 |
15.04.2018
Bonn - Die Rapsnotierungen an den deutschen Warenbörsen haben in dieser Woche im Einklang mit den Kursen am Pariser Terminmarkt Matif für die schwarze Ölfrucht nachgegeben. weiter » |
 |  |
 |
 |
11.04.2018
Stuttgart/Paris/Chicago - Am Kassamarkt konnten die Preise für Weizen, Mais und Gerste leicht zulegen, bei Raps brachen die Preise erneut ein. Brotroggen tendiert dagegen stabil. weiter » |
 |  |
 |
 |
08.04.2018
Bonn - Die Rapsnotierungen an den deutschen Warenbörsen haben sich in dieser Woche im Einklang mit den Kursen am Pariser Terminmarkt Matif für die schwarze Ölfrucht freundlich entwickelt. weiter » |
 |  |
 |
 |
05.04.2018
Schwäbisch Gmünd - Die Welt-Rapsbilanz 2017/18 zeigte sich erstmals nach mehreren Jahren wieder überschüssig. Einer Ernte von 74,0 Mio. t stand ein Verbrauch von 73,0 Mio. t gegenüber. weiter » |
 |  |
 |
 |
04.04.2018
Stuttgart/Paris/Chicago - Am Kassamarkt konnten die Rapspreise leicht zulegen, auch Futtergeste und Mais verteuerten sich leicht. Mahl- und Futterweizen blieben nahezu auf Vorwochenniveau stehen, tendierte zuletzt aber auch etwas fester. weiter » |
 |  |
 |
 |
01.04.2018
Bonn - Die Rapspreise an den deutschen Warenbörsen haben sich in der vergangenen Woche im Einklang mit den Kursen am Pariser Terminmarkt Matif für die schwarze Ölfrucht kaum vom Fleck bewegt. weiter » |
 |  |
 |
 |
25.03.2018
Bonn - Die Rapsnotierungen an den deutschen Warenbörsen haben sich in dieser Woche trotz rückläufiger Kurse am Pariser Terminmarkt Matif für die schwarze Ölfrucht kaum vom Fleck bewegt. weiter » |
 |  |
 |
 |
18.03.2018
Bonn - Die Rapsnotierungen an den deutschen Warenbörsen haben sich in dieser Woche uneinheitlich entwickelt. weiter » |
 |  |
 |
 |
11.03.2018
Bonn - Die Rapspreise an den deutschen Produktenbörsen haben in diser Woche im Einklang mit den Rapskursen an der europäischen Leitbörse Matif überwiegend nachgegeben. weiter » |
 |  |
 |
 |
07.03.2018
Stuttgart/Paris/Chicago - Der Lage am Kassamarkt verloren die Rapspreise um 5-7 EUR/t, Mahl- und Futterweizen, sowie Mais und Roggen, blieben stabil. Futtergerste legte schwach zu. Die Preise haben leider wieder ein wenig interessantes Preisniveau aus der Erzeugerbrille erreicht. weiter » |
 |  |
 |
 |
04.03.2018
Bonn - Die Rapsnotierungen an den deutschen Warenbörsen haben in dieser Woche überwiegend zugelegt. weiter » |
 |  |
 |
 |
28.02.2018
Stuttgart/Paris/Chicago - Der Lage am Kassamarkt legten die Rapspreise um 5 EUR/t zu, auch Mahl- und Futterweizen befestigte sich um bis zu 2-4 EUR/t, Mais um 2 EUR/t. Roggen blieb stabil. weiter » |
 |  |
 |
 |
25.02.2018
Bonn - Die Rapskurse an der europäischen Leitbörse Matif haben in dieser Woche zugelegt, während sich die Notierungen an den deutschen Produktenbörsen uneinheitlich entwickelten. weiter » |
 |  |
 |
 |
21.02.2018
Stuttgart/Paris/Chicago - Der Lage am Kassamarkt legten die Rapspreise um 2-4 EUR/t zu, auch Mahl- und Futterweizen befestigten sich um bis zu 2 EUR/t. Roggen und Mais blieben stabil. Futtergerste legte um 2-3 EUR/t zu. Die Erzeuger sollten Verkäufe nicht vergessen. Ob es weiter nach oben geht, ist noch nicht sicher. weiter » |
 |  |
 |
 |
18.02.2018
Berlin - Das amerikanische Landwirtschaftsministerium (USDA) hat seine Prognose für die weltweiten Rapsbestände zum Ende der Saison 2017/18 verbrauchsbedingt nach unten angepasst. weiter » |
 |  |
 |
 |
18.02.2018
Bonn - Die Rapsnotierungen an den deutschen Warenbörsen haben sich in dieser Woche erholt. weiter » |
 |  |
 |