 |
17.01.2021
Berlin - Die Sojaschrotnotierungen in Chicago haben sich in den vergangenen Monaten deutlich befestigt, was nach Angaben der Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen (UFOP) vom Mittwoch (13.1.) steigende Soja- und Rapsschrotpreise am bundesdeutschen Kassamarkt zur Folge hatte. weiter » |
 |  |
 |
 |
30.09.2020
Berlin - Während die deutschen Sojaschrotpreise von den gestiegenen Sojakursen in Chicago profitieren, stützen das begrenzte Angebot und die stetige Nachfrage die Preise für Rapsschrot. weiter » |
 |  |
 |
 |
15.07.2020
Berlin - Deutschland hat von Juli 2019 bis April 2020 so viel Rapsschrot ausgeführt wie seit fünf Jahren nicht mehr. Die größten Mengen importierten erneut die Niederlande und Spanien für die Milcherzeugung. weiter » |
 |  |
 |
 |
18.03.2020
Berlin - Die Verwendung von Ölschroten aus Raps und Sojabohnen zur Futtermittelherstellung ist zwar in den vergangenen vier Jahren gesunken, der Anteil von Rapsschrot aber gewachsen. weiter » |
 |  |
 |
 |
06.06.2019
Schwäbisch Gmünd - Die Welt-Rapsbilanz zeigt sich 2018/19 nach der Maischätzung des USDA erstmals knapp überschüssig, während vor 2 Monaten noch eine leicht defizitäre Bilanz skizziert wurde. weiter » |
 |  |
 |
 |
07.09.2018
Bonn - Raps ist eine vielseitige und im Frühjahr leuchtend gelb blühende Nutzpflanze, die jetzt abgeerntet ist. Rapssamen werden vor allem für die Herstellung von Nahrungsmitteln und Viehfutter verwendet. weiter » |
 |  |
 |
 |
08.07.2018
Berlin - Noch nie standen Raps- und Sonnenblumenschrot als Eiweißfuttermittel bei den deutschen Landwirten so hoch imKurs wie im vergangenen Jahr. weiter » |
 |  |
 |
 |
06.02.2018
Berlin - Die Forderungen für Raps und Rapsschrot haben sich in den vergangenen Wochen entgegengesetzt entwickelt. Fraglich ist, ob dieser Trend anhält. weiter » |
 |  |
 |
 |
27.07.2017
Berlin - Vergangenes Jahr verfütterten deutsche Landwirte erstmals 4,0 Millionen Tonnen Rapsschrot – so viel wie noch nie. weiter » |
 |  |
 |
 |
01.04.2017
Schwäbisch Gmünd - Die deutsche Rapsernte 2017 wird nach den März-Zahlen von Coceral auf 5,13 Mio. t, und damit deutlich über der Vorjahresernte (4,82 Mio. t) gesehen. weiter » |
 |  |
 |
 |
02.02.2017
Schwäbisch Gmünd - Die deutsche Rapsernte 2016 wird nach Dezemberzahlen von Coceral mit 4,61 Mio. t deutlich unter der Vorjahresernte (5,03) gesehen, trotz leichter Flächenausdehnung (+3,6 % auf 1,33 Mio. ha). weiter » |
 |  |
 |
 |
04.05.2016
München - Raps ist die Ölfrucht, die bayerische und deutsche Landwirte am häufigsten anbauen und hat damit wirtschaftlich die mit Abstand größte Bedeutung aller hierzulande erzeugten Ölsaaten. weiter » |
 |  |
 |
 |
02.03.2016
München / Kitzingen - Landwirtschaftsminister Helmut Brunner will auch in der Geflügelhaltung den Einsatz heimischer Futtermittel voranbringen. weiter » |
 |  |
 |
 |
24.02.2016
Berlin - Mit etwa 4,0 Millionen Tonnen lag der Verbrauch an Rapsschrot in Deutschland im vergangenen Jahr erstmals über dem von Sojaschrot mit 3,9 Millionen Tonnen. weiter » |
 |  |
 |
 |
30.01.2016
Schwäbisch Gmünd - Ähnlich wie die Getreidepreise zogen die Rapspreise vor und zu Beginn der Ernte an. Auslöser dafür waren die Bedenken um mögliche geringere Erntemengen infolge der Frühsommertrockenheit. weiter » |
 |  |
 |
 |
15.01.2016
Berlin - Noch ist der Raps nur als kleine unscheinbare grüne Blattrosette auf den deutschen Äckern zu sehen. Meistens wird er erst im Mai wahrgenommen, wenn er leuchtend gelb blüht. weiter » |
 |  |
 |
 |
28.04.2015
Berlin - Auf einem Hektar Raps - etwas größer als ein Fußballfeld - ernten Bienen pro Saison etwa 100 Kilogramm Rapshonig. Das entspricht 200 Honiggläsern. weiter » |
 |  |
 |
 |
29.11.2014
Schwäbisch Gmünd - Die Erzeugerpreise für Raps konnten in den letzten Wochen leicht zulegen und werden aktuell mit 31 €/dt genannt. Nach Zahlen des BMEL wurde 2014 eine Spitzenernte eingefahren. Auf 1,4 Mio. ha ernteten Deutschlands Landwirte weiter » |
 |  |
 |
 |
03.10.2014
Schwäbisch Gmünd - Die Erzeugerpreise für Raps werden aktuell bei 28 bis 29 €/dt ex Ernte gesehen. Nach Zahlen des BMEL wurde 2014 eine Spitzenernte eingefahren. weiter » |
 |  |
 |
 |
03.08.2014
Berlin - Wenn gerade in Deutschland auf einer Fläche von rund 1,4 Mio. Hektar um die 5,9 Mio. Tonnen Raps geerntet werden, beginnt für jedes einzelne Teil dieser wertvollen Pflanze eine Reise, die in Salatöl, Margarine, Lecithin für Schokolade oder Snacks, Tierfutter, Farben, Schmierfetten, Kosmetik, Glycerin, Biodiesel oder als ertragssteigernder Humusbildner auf dem Acker enden wird. weiter » |
 |  |
 |
 |
31.05.2014
Schwäbisch Gmünd - Die Erzeugerpreise für Raps werden aktuell zwischen 35 und 36 €/dt gesehen. Alte Ernte wird kaum noch besprochen und dürfte bis auf kleine Restmengen vermarktet sein. weiter » |
 |  |
 |
 |
09.09.2013
München - Am 11. September 2013 wird das Europaparlament über die EU-Biokraftstoffpolitik abstimmen. Dabei soll auch der Anteil von Biokraftstoffen aus Raps, Zuckerrüben oder Getreide begrenzt werden. weiter » |
 |  |
 |
 |
01.03.2013
Grub - Landwirtschaftsminister Helmut Brunner drängt auf eine stärkere Verwendung von heimischem Rapsschrot als Futtermittel für landwirtschaftliche Nutztiere. weiter » |
 |  |
 |
 |
29.05.2011
Mannheim /Paris/Chicago - Die Preise für Rapssaat aus der neuen Ernte sind im bundesdeutschen Großhandel angesichts der weiteren Eintrübung der Ertragsaussichten in der vergangenen Woche kräftig gestiegen. weiter » |
 |  |
 |
 |
19.11.2010
Berlin/Hannover - „Trotz enormer Qualitätsverbesserungen beim Rapsschrot ist eine Europäische Eiweißstrategie ohne Sojaschrot unrealistisch.“ weiter » |
 |  |
 |
 |
17.09.2010
Hamburg/Berlin - Die deutschen Ölmühlen sind zunehmend besorgt um eine rechtzeitige Versorgung mit zertifizierter Rapssaat. weiter » |
 |  |
 |
 |
12.05.2010
Berlin - Am deutschen Markt für Rapsschrot wird es mittelfristig keine Versorgungsengpässe geben. weiter » |
 |  |
 |